Mit Einführung des neuen Fahrlehrergesetzes 2018 erfolgten auch einige grundlegende Änderungen hinsichtlich der Fortbildungspflichten. Wenn Sie wegen der Bonusregelung oder einem Fristbeginn verunsichert sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrer zuständigen Fahrlehrer-Behörde auf.
Thema ganztags: TECHNIK: Neues aus der Forschung und Entwicklung zum Straßenverkehr in Theorie und Praxis
Dozenten: Theorie-Teil vormittags im VKS: Prof. Hans-Werner GROH, htw saar Ingenieurwissenschaften; Fahrzeugtechnik
Praxis-Teil nachmittags im HTZ in Burbach: Prof. Horst Wieker + Mitarbeiter Jonas Vogt, Prof. Steffen Hütter + Mitarbeiter, Prof. Hans-Werner Groh + Mitarbeiter Florian Petry
Thema ganztags: KOMMUNIKATION in herausfordernden Situationen
Dozenten: Theorie-Teil im VKS: Dr. Sandra HAHN M.A., htw saar Sozialwissenschaften, Roman MICHEL, Kriminalhauptkommissar i.R.
Praxis-Teil im Hof des VKS
Thema am Vormittag: VERKEHRSRECHT mit aktuellen Problemen und Urteilen
Dozent: Christoph M. HERTWIG, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht; Kanzlei in SB
Thema am Nachmittag: GESUNDHEIT UND ARBEITSSICHERHEIT im Fahrlehrerberuf
Dozent: Dr. med. Edgar SAUSEN, Allgemeinmediziner und Arbeitsmediziner; Praxis in SB - Bübingen
Thema ganztags: TECHNIK: Neues aus der Forschung und Entwicklung in Theorie und Praxis
Dozenten: Theorie-Teil vormittags im VKS: Prof. Dr.-Ing. Hans-Werner GROH, htw saar Ingenieurwissenschaften; Fahrzeugtechnik
Praxis-Teil nachmittags im HTZ in Burbach: Prof. Horst Wieker + Mitarbeiter Jonas Vogt, Prof. Steffen Hütter + Mitarbeiter, Prof. Hans-Werner Groh + Mitarbeiter Florian Petry
Thema ganztags: KOMMUNIKATION in herausfordernden Situationen
Dozenten: Theorie-Teil vormittags im VKS: Dr. Sandra HAHN M.A., htw saar Sozialwissenschaften, Roman MICHEL, Kriminalhauptkommissar i.R.
Praxis-Teil nachmittags im Hof des VKS
Thema ganztags: LADUNGSSICHERUNG auf Straßenfahrzeugen u.a.m.
Dozent: Holger LEMMER
Hinweis 1: Diese Veranstaltung ist für alle Personen, die in der BKF-Ausbildung tätig sind; ebenso ist sie für Fahrlehrer der Klassen CE bzw.
DE.
Hinweis 2: Die Fortbildungsdauer beträgt 8 Zeitstunden plus Pausen, die Veranstaltung geht von 08:30 bis 17:30 Uhr. Es gibt für die Teilnahme an diesem Tag zwei
Bescheinigungen: § 7 BKrFQG und § 53 (1) FahrlG. Eine frühere Beendigung der Kursteilnahme nach 8 UE und nur eine Bescheinigung nach § 53 (1) FahrlG ist nicht möglich.
Thema am Vormittag: Der erste Monat mit dem neuen Fahrlehrer-Praktikanten - Rolle und Bedeutung des AFL
Dozentin: Dorothee HEUKE, Stammdozentin beim VKS und AFL in SB
Thema am Nachmittag: Der Fahrlehrer-Praktikant und die erste Fahrstunde seines ersten Fahrschülers
Dozent: Jens OPP, Fachdozent beim VKS und AFL in KL
Themen: gleich wie Mittwoch
Dozenten: gleich wie Mittwoch
Fahrlehrerfortbildung
Fortbildung für Seminarleiter FES und ASF
AFL und verantwortliche Leiter einer Ausbildungsfahrschule